Die Autoren
Frederic Bollhorst
ist bei komm.passion, Team Farner, Düsseldorf
"Vertrauen als wertvollstes Gut. Insolvenzkommunikation in wirtschaftlichen
Extremsituationen."
Jörg Brückner
Leiter Krisenkommunikation und Issue Management, Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen, DeutschlandWrite a short description
"Einbindung der Krisenkommunikation ins Krisenmanagement. Best Practice: Erfolgreiche Krisenkommunikation als Standortvorteil."
Martin Brüning
ist selbstständiger Kommunikationsberater und Public Relations Manager
"Kommunikation braucht Haltung. Ein Plädoyer für ein Ethos der Wahrhaftigkeit."
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter, fokus digital GmbH, Unternehmensberatung für digitale Kommunikationslösungen, Berlin
"Digitale Angriffe auf die Reputation. Social Bots, Trolle & Co.: Reale Online-Gefahr in der crossmedialen Cyberwelt."
Patrick Hacker
stv. Geschäftsführer komm.passion, Team Farner, leitet den Kompetenzbereich Krise/Restrukturierung, Düsseldorf
"Vertrauen als wertvollstes Gut. Insolvenzkommunikation in wirtschaftlichen
Extremsituationen."
Ralf Höcker
Rechtsanwalt und Partner, Höcker Rechtsanwälte, Köln
"Medienanwälte – wie man sie richtig einsetzt. Zeitpunkte für die Hinzuziehung von Medienanwälten und wesentliche Grundkenntnisse des Medienrechts."
Bettina Kappe
Dipl. Psychologin und Dipl. Betriebswirtin (VWA), Holzwickede
"Das Gesicht der Krise. Der erste Eindruck hat keine zweite Chance: Erfolgsfaktoren für ein professionelles Agieren der Manager in Krisenzeiten."
Prof. Wilfried Köpke
Professor für Journalistik, Hochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design, Hannover
„Ich habe es mit eigenen Augen gesehen! Manipulationen in der journalistischen
Bewegtbildberichterstattung."
Ass. iur. Jana Meißner
Volljuristin, Wirtschaftsmediatorin und geschäftsführende Gesellschafterin, MEISSNER The Resilience Company GmbH, Dortmund
Beitrag 1: "Reifegrade organisationaler Resilienz."
Beitrag 2: "Die Rolle der Unternehmenskommunikation im Integralen Risikomanagement."
Beitrag 3: "Grundwissen für Krisenkommunikatoren."
Prof. Dr. rer. pol. Jens O. Meissner
Professor für organisationale Resilienz, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR, Hochschule Luzern - Wirtschaft, Luzern, Schweiz
"Die Zahnräder des Integralen Risikomanagements. Integrations- und Spannungsfelder der
Managementdisziplinen Risikomanagement, Notfall- und
Krisenmanagement, Internes Kontrollsystem und Business
Continuity Management."
Bernhard Messer
Inhaber, DIALOG- Medientraining, Düsseldorf
"Der Nutzen von Medientrainings für Krisenmanagement und Kommunikation. Mit gemeinsamer Vorbereitung Teamwork fördern, Akzeptanz für einen frühen Stakeholder-Dialog schaffen und das Risiko von Vertrauenskrisen minimieren."
Tobias Müller
Vorstand, Beratungsbereich Crisis & Issues, Klenk & Hoursch AG, München
"Strategische Krisenprävention. Sensibilisierungsmaßnahmen, Alarmstufen und das 4R-Modell: Ausgewählte Methoden zur nachhaltigen Vorbereitung auf den Ernstfall."
Prof. Dr. Annika Schach
Professorin für Angewandte Public Relations, Hochschule Hannover, Hannover
"Die Macht der Sprache. Skandalisierende Formulierungen, Metaphern und Frames identifizieren und thematisieren."
Lutz Schildmann
Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, EnBW Kernkraft GmbH, Philippsburg
"Castor-Transporte der EnBW auf dem Neckar. Best Practice: Akzeptanzkommunikation."
Kathrin Schleicher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft, Technischen Universität Ilmenau, Ilmenau
"Krisenkommunikation staatlicher Institutionen. Studienergebnisse und zentrale Erkenntnisse
aus der COVID-19-Pandemie."
Prof. Dr. Fabian Schmieder
Hochschule Hannover – University of Applied Sciences and Arts, Fakultät III - Medien, Information und Design, Hannover
"Der Datenschutzverstoß als Herausforderung für die Unternehmenskommunikation; Zur Melde- und Benachrichtigungspflicht von Datenschutzverstößen unter der Datenschutzgrundverordnung."
Christina Westerhorstmann
Leiterin Kommunikation und Marketing, UNICEPTA, Köln
"KI gestütztes Risiko- und Medienmonitoring. Neue, zeitgemäße und intelligente Werkzeuge des
Managements."
Thomas Zimmerling
Geschäftsführer, Schema C Consulting, Wiesbaden
"Akzeptiert durch die Krise. Akzeptanz-Kommunikation als Krisenprävention."